Wie sah das Schiff aus, auf dem der antike „Computer“ gefunden wurde? Neue Spuren der Archäologen

Fragmente des Holzes, aus dem das antike Schiff, Gefäße und sogar eine Skulptur gefertigt wurden, wurden von Unterwasserarchäologen entdeckt, die das berühmte Schiffswrack vor der Insel Antikythera in Griechenland untersuchen. In ihm befand sich eines der rätselhaftesten Artefakte der Antike.

Für Pseudowissenschaftler ist dies ein Beweis für Kontakte der Menschen in der Antike mit einer verschwundenen Zivilisation oder sogar mit Außerirdischen. In Wirklichkeit ist es jedoch ein Zeugnis der hohen Fähigkeiten unserer Vorfahren.

Die Rede ist vom sogenannten Mechanismus von Antikythera, der insbesondere aus mehreren Dutzend Zahnrädern besteht. Er wurde etwa 200–100 v. Chr. geschaffen und verblüfft Forscher bis heute. Nach langjähriger Analyse wurde bekannt, dass das Gerät zur Berechnung der Position von Himmelskörpern diente. In seiner Form erinnert es an eine mittelalterliche Uhr.

Archäologen auf der Spur eines mysteriösen versunkenen Schiffes

Wie sah das Schiff aus, auf dem der antike „Computer“ gefunden wurde? Neue Spuren der Archäologen

Das Schiff, in dem sich der Mechanismus befand, wurde bereits 1900 entdeckt. Bis heute liegen jedoch viele seiner Teile versunken auf dem Meeresgrund. In den letzten Jahren haben Unterwasserarchäologen ihre Forschungen wieder aufgenommen. Bis heute ist unklar, wie dieses Schiff aussah.

Wie wurde das Schiff gebaut?

Bei den letzten Ausgrabungen, die im Mai und Juni stattfanden, stießen Archäologen auf zahlreiche Fundstücke in der Umgebung des gesunkenen Schiffes. Die Untersuchungen werden von Experten der Schweizerischen Archäologischen Schule in Griechenland durchgeführt.

Es wurden Teile des Schiffsrumpfs geborgen. Nach Ansicht der Forscher werden diese Fundstücke wichtige Fragen zum antiken Schiffbau beantworten und einen beispiellosen Einblick in die Navigation im Mittelmeerraum der Antike geben.

Eine vorläufige Analyse zeigt, dass für den Bau des Schiffes Eichen- und Ulmenholz verwendet wurde, das um 235 v. Chr. gefällt wurde. Die Planken sind jedoch extrem dünn, möglicherweise wurden sie für Reparaturen am Schiff verwendet.

Nach den jüngsten Beobachtungen des gesunkenen Schiffes haben die alten Schiffsbauer zunächst den Rumpf aus Planken gefertigt und dann die Spanten im Inneren angebracht. Dies ist eine typische Bauweise für Schiffe zwischen dem 4. und 1. Jahrhundert v. Chr. in dieser Region der Welt. Heute wird beim Bau von Wasserfahrzeugen alles umgekehrt gemacht.

Nicht nur ein alter „Computer”. Artefakte auf dem gesunkenen Schiff

Wie sah das Schiff aus, auf dem der antike „Computer“ gefunden wurde? Neue Spuren der Archäologen

In diesem Jahr wurden unter anderem Teile von Amphoren und kleine Fragmente einer Skulptur, die einen nackten Mann darstellt, aus dem gesunkenen Schiff geborgen. Seine Haltung ist typisch für die griechische Kunst – es handelt sich um einen Kontrapost. Die Figur ist so positioniert, dass das gesamte Körpergewicht auf einem Bein ruht. Am besten erhalten sind der Marmorsockel und der untere Teil des linken Beins der Statue.

Unterwasserarchäologen stießen auch auf einen Terrakotta-Mörser mit Ausguss, der zum Zerkleinern oder Mischen von Lebensmitteln verwendet wurde. Dieser Fund gibt uns einen seltenen Einblick in die Kochgewohnheiten an Bord.

Alle Funde wurden vor ihrer Bergung aus dem Wasser sorgfältig dokumentiert. Dazu wurden unter anderem Unterwasserdrohnen eingesetzt. Außerdem wurde eine dreidimensionale Photogrammetrie durchgeführt. Die Archäologen wollen ihre Untersuchungen fortsetzen. Ob sie einen zweiten antiken „Computer” finden werden?

Nach oben scrollen