Orchideen werden oft Opfer falscher Pflege und verlieren ihre Vitalität und Blühfähigkeit. Anstatt jedoch zu chemischen Mitteln zu greifen, gibt es eine einfache und natürliche Methode, um ihnen ihre frühere Pracht zurückzugeben.
Geben Sie Ihren Orchideen einen Energieschub. Zwei Teelöffel reichen aus

Orchideen benötigen besondere Pflege, damit sie das ganze Jahr über blühen. Leider lässt ihr Zustand aufgrund von Pflegefehlern oft zu wünschen übrig. Glücklicherweise bietet die Natur eine einfache und wirksame Methode, um sie wiederzubeleben. Das Geheimnis liegt im Knoblauch, der dank seiner antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften die Pflanzen nicht nur vor Krankheiten und Schädlingen schützt, sondern sie auch mit wertvollen Nährstoffen versorgt.
Wie stellt man Knoblauchdünger her?
Die Verwendung von Knoblauch zur Pflege von Orchideen kann zwei Formen annehmen. Die erste ist die Verwendung von granuliertem Knoblauch. Es reicht aus, zwei Teelöffel dieses natürlichen Präparats direkt in den Topf, auf die Oberfläche des Substrats, zu streuen. Diese Methode ist äußerst einfach und erfordert keinen großen Zeitaufwand. Die zweite Methode ist die Zubereitung eines Knoblauchaufgusses. Sie ist zwar aufwändiger, aber auch wirksamer. Dazu muss lediglich eine ganze Knolle Knoblauch geschält, mit 1,5 Litern Wasser übergossen und 48 Stunden an einem dunklen Ort stehen gelassen werden. Nach Ablauf dieser Zeit sollte die Flüssigkeit abgesiebt und zum Einweichen der Orchideen für 30 Minuten verwendet werden.
Welche Fehler sollten bei der Pflege von Orchideen vermieden werden?
Damit Orchideen gesund wachsen und reichlich blühen, ist es wichtig, die häufigsten Fehler bei der Pflege zu vermeiden. Übermäßiges oder zu seltenes Gießen, falsche Beleuchtung oder starke Temperaturschwankungen sind nur einige davon. Die richtige Luftfeuchtigkeit, regelmäßige Düngung und diffuses Licht sind notwendig, damit Orchideen lange Freude bereiten.