Experten empfehlen diesen kleinen Trick, um unser Haushaltsgerät in gutem Zustand zu halten und damit seine Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Angesichts ständig steigender Stromrechnungen ist jedes Detail wichtig. Seltsamerweise sind es gerade die einfachsten und gleichzeitig unbekanntesten Dinge, die eine große Rolle spielen. Eine scheinbar unbedeutende Geste kann Ihnen helfen, Dutzende oder sogar Hunderte von Euro pro Jahr zu sparen und die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern. Als Beispiel schlagen Experten vor, die Waschmaschinentür offen zu lassen.
Normalerweise nehmen wir nach Beendigung des Waschgangs die saubere Wäsche heraus und schließen fast aus Gewohnheit die Tür der Waschmaschine. Allerdings wissen nur wenige, dass das Schließen der Tür unmittelbar nach dem Waschen zur Bildung von Feuchtigkeit führt und einen idealen Nährboden für Schimmel und Bakterien schafft.
Warum hilft eine offene Tür beim Sparen?
Wenn die Waschmaschine nicht richtig belüftet wird, bleibt Restfeuchtigkeit mehrere Stunden lang in der Trommel und an den Gummidichtungen zurück. Diese stehende Feuchtigkeit verursacht zweifellos einen unangenehmen Geruch, zerstört die Gummidichtungen, beschädigt die Trommel und verringert die Waschleistung. Nach Schätzungen von Technikern kann der Energieverbrauch des Geräts bei Schimmelbefall oder defekten Teilen um 10 bis 15 % steigen.
Umgerechnet in Euro betragen diese zusätzlichen Kosten zwischen 80 und 120 Euro pro Jahr, je nach Tarif, Energieeffizienz der Waschmaschine und Nutzungshäufigkeit. Das ist eine nicht unerhebliche Summe, wenn man bedenkt, dass diese Kosten nur durch eine unzureichende Belüftung des Geräts entstehen.

Hygiene- und Pflegeprobleme
Die ständige Feuchtigkeit begünstigt auch die Vermehrung von Bakterien, die beim Waschen auf die Kleidung übertragen werden und unangenehme Gerüche, Schimmel an den Gummibändern und schwarze Flecken verursachen können, die sich nur schwer entfernen lassen. Die Reinigung der Trommel mit Essig oder speziellen Reinigungsmitteln kann eine vorübergehende Lösung sein, aber wenn der Schimmel in die Teile eindringt, wird die Reparatur schnell teuer.
In diesem Fall kann der Austausch der Dichtung mehr als 100 Euro kosten, und die Reparatur einer durch Feuchtigkeit korrodierten Trommel kann mehr als 250 Euro kosten.
Die Lösung ist ganz einfach: Lassen Sie nach dem Waschen die Tür zwei bis drei Stunden lang vollständig geöffnet, damit die Trommel vollständig trocknen kann. Anschließend können Sie sie angelehnt lassen, insbesondere wenn sich die Waschmaschine in einem Badezimmer oder in einer Küche ohne direkte Belüftung befindet.
Darüber hinaus empfehlen Wartungsexperten, den Filter alle zwei Monate zu reinigen und alle vier Wochen einen Leerwaschgang mit Essig oder einem speziellen Reinigungsmittel durchzuführen. So verhindern Sie Kalkablagerungen und Bakterien und verlängern die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine.