Normales flüssiges Spülmittel sollte man von Zeit zu Zeit einfrieren. Auch wenn dies eine eher ungewöhnliche Idee ist, kann dieses unscheinbare Reinigungsmittel bei niedrigen Temperaturen neue nützliche Eigenschaften entwickeln. Erfahren Sie, wie Sie es im Alltag verwenden können, auch außerhalb der Küche.
Spülmittel sollte in den Gefrierschrank gestellt werden. Dafür gibt es mindestens mehrere wichtige Gründe.
Haben Sie flüssiges Spülmittel zu Hause? Wenn ja, dann füllen Sie unbedingt etwas davon ab und stellen Sie es in den Gefrierschrank, damit es durch die niedrigen Temperaturen völlig neue nützliche Eigenschaften erhält. In dieser Form können Sie es nicht nur zum Reinigen von angebrannten Pfannen, schmutzigem Besteck, Töpfen und Tellern verwenden.
Diese ungewöhnlichen Verwendungsmöglichkeiten für gefrorenes Spülmittel kannten Sie bestimmt noch nicht. Wussten Sie, dass es Ihnen im Badezimmer, im Schlafzimmer und auch auf Familienausflügen nützlich sein kann?
Sie wissen nicht, wie man flüssiges Spülmittel einfriert? Es gibt mehrere Möglichkeiten
Sie wissen nicht, wie man flüssiges Spülmittel einfriert? Das ist eigentlich ganz einfach, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, die je nachdem, wofür Sie das Spülmittel später verwenden möchten, geeignet sind.
Wenn Sie es zum Spülen von Geschirr verwenden möchten, füllen Sie die Flüssigkeit in alte, nicht mehr gebrauchte Eiswürfelbehälter. Sie können es auch in einen Beutel mit Reißverschluss füllen und diesen fest verschließen. Beide Varianten sind gleich gut.
Wie verwendet man gefrorenes flüssiges Spülmittel? Die Küche wird strahlen
Gefrorenes flüssiges Spülmittel kann Ihnen bei alltäglichen Aufgaben nützlich sein. Mit seiner Hilfe reinigen Sie mühelos Töpfe. Es entfernt auch hartnäckige Flecken von Besteck oder Tellern.
Dies ist eine haushaltsfreundliche Methode, um Verschmutzungen von empfindlichen Oberflächen wie Pfannen zu entfernen, die Sie nicht mit einem Metallschwamm oder einem harten Schwamm zerkratzen möchten, aber dennoch reinigen möchten.
Reiben Sie sie einfach leicht mit einem Würfel des gefrorenen Reinigungsmittels ab. Damit es nicht aus der Hand rutscht, wickeln Sie es in ein Papiertuch oder ziehen Sie einen Latexhandschuh darüber.
Verwendung von gefrorenem Flüssigspülmittel im Bad und Schlafzimmer
Gefrorenes Flüssigspülmittel kann auch außerhalb der Küche nützlich sein, beispielsweise zum Vorwaschen von Flecken im Bad oder im Garten. Es hilft, Fettflecken sowohl von Kleidung als auch von Möbelbezügen oder Teppichen zu entfernen.
Um sich davon zu überzeugen, reiben Sie die verschmutzte Stelle mit einem Würfel des Reinigungsmittels ein und waschen Sie sie anschließend wie gewohnt. Der Effekt wird besser sein. Denken Sie daran, immer vorsichtig zu sein und das Mittel zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen, um Schäden zu vermeiden.
Im Schlafzimmer ist gefrorenes flüssiges Spülmittel sehr nützlich, um unansehnliche Kleberückstände von Aufklebern zu entfernen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie diese selbst auf den Schrank geklebt haben oder ob beispielsweise Ihr Kind dafür verantwortlich ist.
Sie können es auch als Kühlelement (in einem Beutel zwischen Gläsern/Flaschen) oder als Kompresse bei Prellungen/Schwellungen verwenden, indem Sie es zuvor mit einem Tuch, z. B. einer Serviette, umwickeln, damit es nicht mit der Haut in Berührung kommt.