Ameisen können im Garten erhebliche Schäden anrichten, wenn ihre Kolonie sehr groß istl
Ameisen sind zwar nützlich, können aber im Garten gewisse Schäden anrichten, insbesondere wenn sie in großer Zahl auftreten. Manchmal werden sie zu Opfern wertvoller Pflanzen, außerdem tragen sie zur Austrocknung des Bodens bei. Glücklicherweise gibt es viele Hausmittel gegen diese Insekten.
Inhalt:
- Welchen Schaden kann eine Ameisenkolonie anrichten?
- Wie kann man Ameisen mit Hausmitteln loswerden?
- Was kann man tun, um Ameisen davon abzuhalten, sich in unserem Garten anzusiedeln?
Ameisen erfüllen eine wichtige Funktion im Ökosystem – sie reinigen den Rasen von organischen Rückständen und fressen einige Schädlinge. Durch die Anlage von Tunneln im Boden belüften und lockern sie diesen zusätzlich. Wenn ihre Kolonie jedoch zu groß wird, kann es sein, dass sie mehr Schaden anrichten als nützen.
Welchen Schaden kann eine Ameisenkolonie anrichten?
Das größte Problem mit Ameisen beginnt in der Frühjahrs- und Sommersaison, wenn die Insekten aktiver werden. Oft dringen sie in das Haus ein, insbesondere in die Küche, wo sie nach Nahrung suchen. Welchen Schaden können sie anrichten? Das Vorhandensein von Ameisen bedeutet in der Regel, dass auch Blattläuse im Garten auftauchen werden. Warum ist das so? Beide Arten leben in Symbiose. Der von Blattläusen produzierte Honig ist eine Delikatesse für Ameisen. Aus diesem Grund sorgen Ameisen für den Zugang zu Nahrung und schützen gleichzeitig die Blattläuse vor Marienkäfern. Außerdem lassen sie sie in ihrem Ameisenhaufen übernachten und versorgen sie sogar, wodurch sie zu ihrer Vermehrung beitragen. Interessanterweise können sie sie sogar auf andere Pflanzen übertragen. Jeder Gärtner weiß, dass Blattläuse eine ernsthafte Bedrohung für Gemüse, Obst und Zierpflanzen darstellen. Wenn wir diese Schädlinge also wirksam bekämpfen wollen, müssen wir auch ihre Begleiter, also die Ameisen, bekämpfen.
Ein weiterer Schaden, den diese Insekten anrichten, betrifft Gras und Pflanzen. Wenn es viele Ameisenhaufen gibt, können sie den Boden austrocknen und die richtige Entwicklung der Wurzeln behindern. Außerdem besteht die Gefahr, dass junge Setzlinge nicht anwachsen. Oft beschädigen Ameisen Blütenknospen und Früchte, um an den Nektar zu gelangen, oder zerstören beim Bau ihrer Tunnel das Wurzelsystem der Pflanzen. Manchmal zerstören die Insekten auch kleine Gartenbauten (z. B. Lauben oder Pergolen), da einige Arten in Holz nisten. Ameisen untergraben auch den Boden unter Pflastersteinen und Terrassendielen, wodurch diese absacken.
Wie kann man Ameisen mit Hausmitteln loswerden?
Es gibt viele wirksame Hausmittel gegen Ameisen. Dank dieser Mittel muss man nicht sofort zu starken chemischen Präparaten greifen, die nicht unschädlich für die Umwelt sind. Welche Methoden sollte man zuerst ausprobieren?
- Um Ameisen anzulocken, die Ihre Gartenlaube oder Terrasse befallen haben, können Sie eine einfache, aber wirksame Falle basteln. Gießen Sie einfach etwas Honig oder Sirup auf einen Untersetzer oder einen Deckel. Der süße Geruch lockt die Ameisen an, die dann an der Falle kleben bleiben.
- In der Nähe von Ameisenhaufen sollten Sie auch Maismehl, Backpulver oder Backtriebmittel verstreuen. Nach dem Verzehr quellen diese Produkte im Magen der Insekten auf, was zu ihrem Tod führt.
- Als Hausmittel kann man Borax verwenden, das mit etwas Süßem, z. B. Zucker oder Marmelade, gemischt wird. Die Arbeiterameisen tragen diese Mischung in ihr Nest, wo sie von anderen Ameisen gefressen wird. Auf diese Weise kann man die gesamte Kolonie effektiv vernichten.
- Anschließend muss die Ursache des Problems beseitigt werden, also der Ameisenhaufen selbst. Eine sehr gute Methode ist, ihn mit kochendem Wasser oder Essig zu übergießen. Auf diese Weise zerstören wir nicht nur das Nest, sondern werden auch die Ameisen los.
- Außerdem lohnt es sich, ein Spray gegen Ameisen aus Spülmittel, Öl und Wasser herzustellen. Ein halber Teelöffel Spülmittel, ein Esslöffel Öl und ein Liter Wasser reichen aus. Füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche und besprühen Sie die Insekten.
Auf den Wegen, auf denen sich die Ameisen bewegen, können Sie Gewürze streuen, die Insekten durch ihren intensiven Geruch abschrecken. Sehr gut geeignet sind Zimt, Pfeffer, Kurkuma und Nelken. Außerdem lohnt es sich, Pflanzen im Garten anzupflanzen, die ebenfalls einen für Ameisen unangenehmen Geruch haben. Dazu gehören Lavendel, Minze, Basilikum, Majoran, Wermut, Petersilie und Knoblauch. Wenn Hausmittel nicht helfen, kann der Einsatz professioneller Mittel erforderlich sein.
Was kann man tun, um Ameisen davon abzuhalten, sich in unserem Garten anzusiedeln?
Wenn wir die Ameisenpopulation in unserem Garten eindämmen wollen, müssen wir vor allem auf Ordnung achten und keine Essensreste in der Gartenlaube oder auf der Terrasse liegen lassen. Darüber hinaus lohnt es sich, vorbeugend gegen Blattläuse zu sprühen (z. B. mit Knoblauch- oder Löwenzahn-Abkochung) und diese, sobald sie auftauchen, so schnell wie möglich mit einer Essig-Wasser-Lösung zu vernichten. Wenn dieser Schädling in unserem Garten nicht vorkommt, verlieren die Ameisen ihre Nahrungsquelle, wodurch ihre Anzahl auf natürliche Weise zurückgeht. Achten Sie auch darauf, dass sich im Garten kein Wasser staut und dass es gut abfließen kann. Leider begünstigt ein feuchtes Milieu die Bildung von Ameisenhaufen.