In El Saler (Valencia) wurde eine der größten Schildkröten der Welt tot aufgefunden

Die NGO Xaloc Mar macht auf Geisternetze und verlassene Fischernetze aufmerksam

In El Saler (Valencia) wurde eine der größten Schildkröten der Welt tot aufgefunden
Schildkröten

Eine Lederschildkröte (Dermochelys coriacea), die größte Meeresschildkrötenart der Welt, wurde diese Woche am Strand von Parador de El Saler, im Herzen des Naturparks L’Albufera, tot aufgefunden.

Der Fund wurde von Francisco Contreras, dem Direktor des Hotels Parador, gemacht, der schnell reagierte und den Notruf 112 alarmierte. So konnte ein Spezialteam der Universität Valencia (UV) und der Umweltbehörde so schnell wie möglich vor Ort eintreffen, um Proben zu nehmen und zu analysieren, was genau mit diesem prächtigen Exemplar passiert ist.

Obwohl die offiziellen Ergebnisse noch nicht bekannt sind, vermutet die NGO Xaloc Mar, eine Vereinigung zum Schutz des Mittelmeers und seiner Artenvielfalt, dass „Geisternetze”, also verlassene Fischernetze, die noch jahrelang Meeresbewohner fangen, die Ursache für das tragische Ende sein könnten.

In El Saler (Valencia) wurde eine der größten Schildkröten der Welt tot aufgefunden
Schildkröten

Daniel Montaner, Vertreter von Xaloc, erklärte: „Solche Nachrichten berühren uns zutiefst, aber sie sind auch ein Aufruf zur kollektiven Verantwortung. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass das Mittelmeer zu einem sichereren Ort für so wertvolle Arten wie diese wird.”

Bei Xaloc wird betont, dass das Wohlergehen des Mittelmeers in hohem Maße von unserem täglichen Handeln abhängt. „Kleine Änderungen unserer Konsumgewohnheiten, ein bewussterer Umgang mit Plastik und Respekt vor der Umwelt können einen großen Unterschied machen“, warnen sie.

Sie erinnern auch daran, dass die Teilnahme an Naturschutzinitiativen oder einfach nur die Aufklärung „wertvolle Schritte“ zum Schutz des Lebens an der Küste sind.

Nach oben scrollen