Die Aufbewahrung von Zitronenschalen im Gefrierschrank spart Ihnen nicht nur Geld, sondern revolutioniert auch Ihre Art zu kochen. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen!
Warum Zitronenschalen im Gefrierschrank aufbewahren?

Das Einfrieren von Zitronenschalen mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen, ist aber unter Köchen und Kochbegeisterten gang und gäbe.
Der Hauptgrund dafür ist, dass so ihr Geschmack erhalten bleibt. Zitronenschalen enthalten ätherische Öle, die ihnen ihr einzigartiges Aroma verleihen. Durch das Einfrieren der Schalen bleiben diese Öle erhalten und die Schalen trocknen nicht aus und verlieren ihr Aroma.
Es gibt auch einen praktischen Aspekt. Gefrorene Zitronenschale ist immer griffbereit. Sie müssen nicht mehr jedes Mal in den Laden laufen. Öffnen Sie einfach den Gefrierschrank und nehmen Sie die benötigte Menge heraus.
Aber das ist noch nicht alles. Zitronenschale dient nicht nur zur Dekoration von Speisen. Sie kann auch zum Auffrischen des Kühlschranks, zum Reinigen von Oberflächen und sogar zum Aromatisieren von hausgemachtem Tee verwendet werden. Warum also auf diesen Genuss verzichten?
Wie bewahrt man Zitronenschale auf (und wie lange)?
Waschen Sie die Zitronen zunächst gründlich, um alle Spuren von Pestiziden und Wachs zu entfernen. Trocknen Sie sie sorgfältig ab und entfernen Sie dann mit einer Reibe oder einer feinen Reibe nur den gelben Teil der Schale. Vermeiden Sie den weißen Teil, da dieser bitter ist.
Wenn die Schale fertig ist, verteilen Sie sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Stellen Sie das Backblech für ein bis zwei Stunden in den Gefrierschrank. Dieser Schritt des Vorfrierens verhindert, dass die Schale zusammenklebt und große klebrige Klumpen bildet.
Geben Sie die Schale anschließend in einen luftdichten Gefrierbeutel (entfernen Sie vor dem Verschließen möglichst viel Luft) oder in eine kleine Box. Beschriften Sie den Beutel mit dem Datum des Einfrierens, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Wir weisen darauf hin, dass die gefrorene Schale bis zu sechs Monate aufbewahrt werden kann. Um den vollen Geschmack zu erhalten, empfiehlt es sich jedoch, sie innerhalb der ersten drei Monate zu verbrauchen. Nach Ablauf dieser Zeit kann die Schale an Aroma und Geschmack verlieren.
Wer es besonders gut organisiert hat, kann die Schale auch in einem Eiswürfelbehälter mit etwas Wasser einfrieren. Das ist praktisch für die schnelle Dosierung!
Wie verwendet man gefrorene Zitronenschale?

Entgegen der landläufigen Meinung muss sie vor der Verwendung nicht aufgetaut werden! Nehmen Sie einfach die benötigte Menge aus dem Gefrierschrank und geben Sie sie direkt in das Gericht. Die Schale schmilzt in wenigen Sekunden und entfaltet ihr Aroma, als wäre sie gerade frisch gerieben worden.
Backwaren, Cocktails, Salatdressings, Marinaden, Kräutertees… Die Möglichkeiten sind unbegrenzt! Ist Ihr Risotto etwas fade? Fügen Sie gefrorene Zitronenschale hinzu. Fehlt Ihren Muffins die Würze? Fügen Sie gefrorene Zitronenschale hinzu. Selbst Ihr morgendlicher Tee verdient einen Hauch von Zitrone!
Seien Sie jedoch vorsichtig: Da sie gefroren sind, können sie etwas feucht sein. Wenn Sie sie in einem trockenen Rezept verwenden, z. B. in einer Gewürzmischung, lassen Sie sie einige Minuten an der Luft trocknen.
Und für alle, die ihren Kühlschrank desodorieren möchten, ist das ganz einfach. Legen Sie die Schalen in einen kleinen offenen Behälter auf den Boden des Kühlschranks. Wechseln Sie ihn alle 2-3 Wochen. Fertig!