Um Ratten und Mäuse wirksam zu bekämpfen, ist es wichtig, zunächst herauszufinden, woher sie kommen. In der Natur suchen Nagetiere ihre Nahrung auf Feldern und in Wäldern und ernähren sich von Samen, Nüssen und Insekten.
Wo leben Nagetiere?

Wenn es kalt wird, suchen sie in Häusern und Wirtschaftsgebäuden nach Unterschlupf und Nahrung. Im Sommer können starke Regenfälle und Überschwemmungen, die ihre Höhlen überfluten, zum Auftreten von Nagetieren führen.
Normalerweise richten Mäuse ihre Behausungen in Kellern, auf Dachböden, in Schuppen und Hühnerställen ein. In alten Häusern bewegen sich Ratten durch Lüftungsschächte und Müllschlucker.
In Privathäusern können sich kleine Mäuse und Ratten unter der Verkleidung der Wände verstecken. Sie ernähren sich von Vorräten, die in der Küche zurückgelassen wurden.
Wie man Schädlinge bekämpft
Heute gibt es eine Vielzahl verschiedener Methoden zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen. Es gibt Chemikalien, Gifte und Ultraschallgeräte. Diese können jedoch sehr teuer oder gefährlich für Menschen und Haustiere sein. Daher ist es sinnvoller, auf Volksheilmittel zurückzugreifen.
So können beispielsweise Feldkräuter mit einem ausgeprägten Geruch als umweltfreundliches Mittel zur Abwehr von Nagetieren verwendet werden. Insbesondere Ringelblumen. Sie können frisch verwendet werden, d. h. an den Aufenthaltsorten der Nagetiere ausgelegt werden. Der starke Duft der Blumen vertreibt sie. Man kann auch einen Sud zubereiten. Damit werden dann Tücher oder Wattepads getränkt und auf Regalen und an anderen Stellen ausgelegt, an denen sich Mäuse und Ratten aufhalten könnten. Anschließend sollten alle Löcher verschlossen werden.