Der Anbau von Gurken im heimischen Garten kann eine spannende Beschäftigung sein, erfordert jedoch die richtige Vorbereitung des Bodens und die Verwendung geeigneter Düngemittel. So sorgen Sie für optimale Wachstumsbedingungen für Ihre Pflanzen.
Der Anbau von Gurken erfordert eine entsprechende Vorbereitung.
Damit Gurken gesund wachsen und reichlich Ertrag bringen, ist es sehr wichtig, den Boden richtig vorzubereiten. Gurken wachsen am besten auf leichten, lockeren und humusreichen Böden. Der Boden sollte leicht sauer sein, was durch Zugabe von Torf oder Kompost erreicht werden kann. Vor dem Pflanzen sollte der Boden tief umgegraben und Unkraut und Pflanzenreste entfernt werden.
Organische und mineralische Düngemittel für Gurken
Düngemittel sind für ein gesundes Wachstum von Gurken unerlässlich. Organische Düngemittel wie Mist oder Kompost versorgen die Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen und verbessern die Bodenstruktur. Sie sollten im Herbst oder Frühjahr vor der Aussaat ausgebracht werden. Ebenso wichtig sind mineralische Düngemittel, die Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten. Stickstoff fördert das Blattwachstum, Phosphor die Wurzelentwicklung und Kalium beeinflusst die Fruchtqualität.
Natürliche Schutzmethoden
Gurken sind anfällig für Krankheiten und Schädlinge, daher sollten natürliche Schutzmethoden angewendet werden. Das Besprühen mit Knoblauch kann Schädlinge wirksam abwehren und die Pflanzen stärken. Regelmäßiges Gießen und Mulchen des Bodens tragen ebenfalls dazu bei, die Ernte gesund zu erhalten.
Um eine Sprühflüssigkeit aus Knoblauch, genauer gesagt aus dessen „Resten”, herzustellen, füllen Sie einfach ein Eimer zu etwa 1/4 seiner Höhe mit Knoblauchschalen und -stielen. Füllen Sie dann alles mit Wasser auf, decken Sie den Eimer zu und stellen Sie ihn für zwei bis drei Wochen an einen warmen, schattigen Ort. Alle paar Tage sollten Sie den Inhalt umrühren, um die Gärung zu beschleunigen.
Wenn Gurken von Schädlingen oder Pilzen wie dem weit verbreiteten Mehltau befallen sind, ist es am besten, ein umweltfreundliches, aber wirksames Sprühmittel zu verwenden. Für die Zubereitung benötigen wir 100 g Backhefe auf 10 Liter warmes Wasser. Das Sprühmittel kann auch auf gesunde Gurken angewendet werden, um eine bessere und reichhaltigere Ernte zu erzielen.
Das Besprühen von Gurken mit Wasser und Milch schützt vor Pilzkrankheiten, insbesondere vor echtem Mehltau. Milch enthält Proteine und Enzyme, die auf den Blättern eine Schicht bilden, die die Entwicklung von Krankheitserregern verhindert. Darüber hinaus kann eine solche Besprühung die Pflanzen dank des Gehalts an Spurenelementen in der Milch stärken. Am besten wird sie regelmäßig alle 7–10 Tage in einem Verhältnis von etwa 1 Teil Milch zu 5–10 Teilen Wasser angewendet.
Immer mehr Gärtner entscheiden sich für umweltfreundliche Anbaumethoden. Hausgemachte Düngemittel und Spritzmittel sind nicht nur wirksam, sondern auch umweltfreundlich. Es lohnt sich, mit verschiedenen natürlichen Inhaltsstoffen zu experimentieren, um die besten Lösungen zu finden.