Lorbeerblätter sind für ihren einzigartigen Duft und Geschmack in der Küche bekannt. Immer mehr Menschen lassen sie jedoch aus einem Grund im Schrank: Sie halten Insekten auf natürliche Weise fern.
Experten empfehlen, Lorbeerblätter in den Küchenschrank zu legen. Ihr intensiver Duft wirkt wie ein natürliches Abwehrmittel und vertreibt Motten, Käfer, Ameisen und Kakerlaken. Daher sind sie besonders nützlich zum Schutz von Lebensmitteln wie Mehl, Hülsenfrüchten, Reis und Getreide.
Neben der Abwehr von Insekten hilft Lorbeerblatt dabei, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen, wodurch Lebensmittel trockener bleiben und der Schrank einen angenehm frischen Duft behält.

Wie man Lorbeerblatt im Schrank verwendet
Um alle Vorteile zu nutzen, legen Sie einige getrocknete Lorbeerblätter in Gläser mit Reis, Mehl oder Hülsenfrüchten. Sie können auch einige Blätter auf den Regalen verteilen oder in kleinen Stoffbeuteln aufbewahren. Denken Sie daran, sie alle zwei bis drei Monate oder früher zu ersetzen, wenn sie ihr Aroma verlieren.

Trotz der Wirksamkeit dieses Mittels ist es sehr wichtig, die Vorratskammer sauber zu halten, das Verfallsdatum der Lebensmittel zu überprüfen und sie in dicht verschlossenen Behältern aufzubewahren.