Möchten Sie Ihren Geranien zu alter Pracht verhelfen? Entdecken Sie den ultimativen Trick, um ihre Blüte zu fördern und Ihren Garten zu verschönern.
Ihre Geranien wollen einfach nicht blühen? Aber Sie haben sie doch gedüngt und einen sonnigen Standort gefunden, oder? Dann liegt das Problem vielleicht daran, wie Sie sie gießen. Ja, diese Pflanzen mögen nicht zu viel Wasser.
Allerdings kann auch zu wenig Wasser ihr Wachstum und ihre Blüte verlangsamen. Wie können Sie also endlich ihre hübschen Blüten auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten genießen?
Ist es Zeit, Ihre Geranien zu gießen?

Geranien sind nicht schwer zu pflegen. Sie bringen leicht schöne bunte Blüten hervor. Allerdings benötigen sie die richtige Pflege und eine kontrollierte Bewässerung. Vorausgesetzt, sie erhalten die richtige Pflege und werden gut gegossen.
Zunächst müssen Sie jedoch wissen, ob Ihre Geranien wirklich Durst haben. Dazu stecken Sie einfach Ihren Finger etwa 2 bis 3 Zentimeter tief in die Erde. Fühlt sich die Erde trocken an? Dann ist es Zeit zu gießen. Wenn sie sich etwas feucht anfühlt, warten Sie besser noch. Die Erde sollte jedoch niemals völlig trocken sein.
Sie möchten sich nicht die Hände schmutzig machen? Es gibt noch einen anderen Trick: Heben Sie den Topf an. Ist er leicht? Dann braucht er Wasser. Ein schwerer Topf hingegen zeigt an, dass noch genügend Wasser vorhanden ist.
So gießen Sie Geranien richtig
Brauchen Ihre Geranien nach dem Test Wasser? Bevor Sie anfangen, sollten Sie einige einfache Regeln beachten. Vermeiden Sie zunächst, von oben zu gießen. Denn Wasser auf den Blättern oder Blüten fördert oft das Wachstum von Pilzen. Richten Sie den Gießkanne stattdessen auf die Wurzeln. Nehmen Sie sich Zeit und gießen Sie vorsichtig und gleichmäßig.
Auch das verwendete Wasser ist wichtig. Am besten verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur. Dieses kann die Pflanze besser aufnehmen und es besteht keine Gefahr eines Temperaturschocks. Bei heißem Wetter benötigen Geranien mehr Aufmerksamkeit.
Denken Sie daran, ihren Zustand täglich zu überprüfen. Sie haben keine Zeit dafür? Entscheiden Sie sich für Töpfe mit einem Drainagesystem. Sie können auch Pflanzgefäße mit integriertem Wasserreservoir wählen.

Neben dem Gießen
Häufiges Gießen reicht nicht aus. Die Menge ist ebenso wichtig. Laut der Website Okdiario sollten Sie sich am besten auf etwa 10 % des Substratvolumens beschränken. Der Topf muss nicht überflutet werden. Gewöhnen Sie sich außerdem an, die Reaktion der Erde nach jedem Gießen zu beobachten. Wenn Wasser an der Oberfläche zurückbleibt, liegt wahrscheinlich ein Drainageproblem vor. In diesem Fall sollten Sie das überschüssige Wasser abgießen, damit die Wurzeln nicht faulen.
Und vor allem vermeiden Sie das Gießen in direktem Sonnenlicht. Das Wasser verdunstet zu schnell und Ihre Pflanzen profitieren nicht davon. Die beste Zeit zum Gießen ist morgens oder am späten Nachmittag, wenn es kühler ist. Ihre Geranien werden es Ihnen danken.
Natürlich ist das Gießen Ihrer Geranien wichtig. Es reicht jedoch nicht aus, um eine optimale Blüte zu gewährleisten. Sie müssen sie auch düngen. Dazu verwenden viele Gärtner einen speziellen Flüssigdünger für Geranien.
Darüber hinaus ist auch der Standort ein Faktor, der eine Rolle spielt. Geranien lieben die Sonne. Sie mögen jedoch keinen Zugluft. Der beste Standort für sie ist ein heller, windgeschützter Platz. Vermeiden Sie nach Möglichkeit große Schwankungen der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit.