Pflanzen Sie sie niemals neben Tomaten. Die Ernte wird schlecht ausfallen.

Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten. Sie werden in großen Mengen angebaut, und ihr Geschmack entschädigt zweifellos für die Zeit, die man für ihren Anbau aufwendet. Es zeigt sich jedoch, dass schon ein kleiner Fehler ausreicht, um die gesamte Ernte schnell zu verlieren. Wir sprechen hier von anderen Pflanzen.

Pflanzen Sie sie niemals neben Tomaten. Die Ernte wird schlecht ausfallen.
Tomaten

Warum sollte man Tomaten essen?

Tomaten sind ein ausgezeichnetes Gemüse, das sich ideal für Sandwiches, Salate und verschiedene Gerichte eignet. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihren hervorragenden Geschmack aus, sondern auch durch ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Warum also sollte man Tomaten essen?

Tomaten enthalten viele Nährstoffe. Unter anderem sind sie reich an Vitamin C, K, PP und B-Vitaminen. Sie enthalten auch Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Biotin und Zink.

Eine weitere interessante Tatsache: Verarbeitete Tomaten verlieren ihre Eigenschaften nicht. Getrocknete Tomaten hingegen sind reich an Kalium und Ballaststoffen. Das Wichtigste ist jedoch der richtige Anbau von Tomaten. Es ist wichtig zu wissen, wie man das macht.

Der richtige Anbau von Tomaten

Tomaten
Tomaten

Der Anbau von Tomaten ist etwas, worauf man sich konzentrieren muss, damit alles nach Plan verläuft und die zukünftige Ernte reichhaltig ausfällt. Der hohe Nährwert motiviert immer mehr Menschen, dieses leckere Gemüse anzubauen. Das ist jedoch nicht so einfach, wie es scheint. Tomaten erfordern nicht nur ständige Aufmerksamkeit, sondern auch entsprechende Kenntnisse, die uns einen erfolgreichen Anbau ermöglichen.

Wenn wir Tomaten ohne den Einsatz von Chemikalien anbauen wollen, müssen wir einige Grundregeln kennen. Die erste Methode besteht darin, Tomaten zwischen Gemüsesorten zu pflanzen, die ihre Gesundheit fördern können. Einige Pflanzen können sich positiv auf das Wachstum und den späteren Ertrag von Tomaten auswirken.

Tomaten, die im Gewächshaus angebaut werden, lassen sich gut mit Salat, Spinat, Sauerampfer und Petersilie kombinieren. Auch Kräuter wirken sich positiv auf dieses leckere Gemüse aus und fördern sein Wachstum. Dazu gehören Basilikum, Oregano und Thymian. Welche Pflanzen sollte man besser meiden? Es ist besser, Tomaten nicht in deren Nähe zu pflanzen.

Was sollte man nicht neben Tomaten pflanzen?

Tomaten sind sehr launische Pflanzen, die die richtige Pflege benötigen, und ihr Anbau ist ziemlich arbeitsintensiv. Es ist wichtig zu wissen, dass Tomaten nicht gut wachsen, wenn Sie bestimmte Pflanzen in ihrer Nähe pflanzen. Welche sollte man besser meiden?

Tomaten vertragen bestimmte Gemüsesorten nicht. Dazu gehören Bohnen, Aprikosen, Erbsen, Paprika und Gurken. Diese Pflanzen sollten besser nicht in der Nähe von Tomaten gepflanzt werden, da sie sich sonst nicht normal entwickeln und vollständig absterben können.

Andererseits können Radieschen und Kohl die Blüte von Tomaten verzögern, was eine längere Wartezeit bis zur Ernte bedeutet. Daher sollte man den Anbau von Tomaten verantwortungsbewusst angehen und sich voll und ganz auf diese Tätigkeit konzentrieren.

Holen Sie sich das Rezept für einen leckeren Rhabarberkuchen. Erfahren Sie, was Sie vor dem Pflanzen von Dill beachten müssen.

Nach oben scrollen