Der Sommer ist eine wunderbare Zeit, aber das bedeutet auch, dass mehr Insekten und Schädlinge ins Haus gelangen können. Eine Obstschale voller reifer Früchte im Haus? Und schon schwirrt ein Schwarm Fruchtfliegen durch die ganze Wohnung. Das ist lästig und unhygienisch. Woher kommen diese Fruchtfliegen? Und noch wichtiger: Wie werden Sie sie so schnell wie möglich los?

Woher kommen Fruchtfliegen?
Diese winzigen Fliegen tauchen im Sommer wie aus dem Nichts auf. Sie werden von allem angezogen: überreifen Bananen , Mülleimer, die Sie lange nicht geleert haben, ein Weinglas, das auf dem Tisch stehen geblieben ist, Pflanzen, die Sie zu viel gegossen haben.
Fruchtfliegen sind ständig auf der Suche nach Süßem. Deshalb ist alles Offene und Süße im Raum gefährdet. Wussten Sie, dass eine Fruchtfliege bis zu 500 Eier legen kann? Nach etwa einer Woche sind diese geschlechtsreif und bevölkern Ihre Küche.
Wie man Fruchtfliegen schnell loswird
Glücklicherweise lassen sich Fruchtfliegen mit ein paar Haushaltsmitteln ganz schnell loswerden. Füll einen sauberen Behälter mit etwas Wasser, natürlichem Wein- oder Apfelessig und einem Tropfen Spülmittel. Dann deck den Behälter mit Frischhaltefolie ab und mach ein paar kleine Löcher rein. Fruchtfliegen lieben den Geruch von Essig, daher werden sie von der Mischung angezogen. Die Tropfen Spülmittel „zerteilen“ das Wasser, sodass die Fliegen ertrinken.

Wie kann man Fruchtfliegen im Haus verhindern?
Wie in vielen anderen Fällen ist Vorbeugen immer besser als Heilen. Das Auftreten von Fruchtfliegen in diesem Sommer zu verhindern, ist keine leichte Aufgabe . Diese Kreaturen riechen süße Gerüche schon von weitem und sind so klein, dass sie durch schmale Spalten fliegen können. Sie könnten sie auch unbemerkt aus dem Gemüseladen oder Supermarkt mit nach Hause gebracht haben. Auf Obst können Eier sein, die Sie nicht einmal bemerken.
Und noch etwas: Sie können sich an schmutzigen Geschirrtüchern, Schwämmen und Mopps gütlich tun, lieben aber auch verwelkte Blumen, Kaffeesatz und Gemüse. Essen Sie daher Obst rechtzeitig (oder legen Sie reife Früchte in den Kühlschrank), halten Sie die Arbeitsfläche mit sauberen Handtüchern sauber und entsorgen Sie den Müll rechtzeitig, insbesondere wenn es in der Wohnung warm ist.
Bonus-Tipp: Reinigen Sie Arbeitsflächen nicht mit Zitronenduft-Spülmittel – das mögen sie sogar. Es kann auch helfen, duftende Kräuter neben die Obstschale zu stellen. Drosophilae mögen den Geruch von Basilikum, Dill oder Salbei nicht.