Orchideen erfreuen mit ihrem beeindruckenden Aussehen, aber ihre Pflege kann schwierig sein. Damit sie regelmäßig und reichlich blühen, ist es hilfreich, einige einfache Tipps zu kennen. Besonders wichtig sind die richtige Pflege und die Verwendung von Düngemitteln, die das Pflanzenwachstum fördern. Eines davon ist ein natürliches Präparat auf Knoblauchbasis.
Orchideen gehören zu den schönsten Zimmerpflanzen, sind aber auch sehr pflegeintensiv. Oft hören sie auf zu blühen oder beginnen zu welken, wenn sie nicht die richtigen Bedingungen vorfinden. Ein paar einfache Maßnahmen können ihren Zustand jedoch deutlich verbessern und Ihnen lange Freude an den schönen Blüten bereiten.
Die meisten Orchideen blühen einmal im Jahr, ihre Blütezeit dauert etwa vier Monate. Bei richtiger Pflege können einige Arten jedoch mehrmals im Jahr blühen. Regelmäßiges Gießen, Düngen und die richtige Standortwahl sind entscheidend.

Grundlagen der Orchideenpflege
Orchideen wachsen am besten in kleinen Töpfen mit guter Drainage. Es empfiehlt sich, den Boden mit kleinen Kieselsteinen oder Blähton zu bedecken, um überschüssiges Wasser besser abfließen zu lassen und eine ausreichende Belüftung der Wurzeln zu gewährleisten. Zu große Töpfe halten Feuchtigkeit zurück, was zu Wurzelfäule und einer Schwächung der Pflanze führen kann.
Orchideen sollten mäßig gegossen werden, idealerweise ein- bis zweimal pro Woche . Anstatt direkt in den Topf zu gießen, ist es besser, die Wurzeln regelmäßig etwa eine Stunde lang in abgekochtes, abgestandenes Wasser zu tauchen. Diese Art der Befeuchtung garantiert, dass die Pflanze genau so viel Feuchtigkeit erhält, wie sie benötigt, und minimiert gleichzeitig das Risiko von Staunässe.
Natürliche Unterstützung für Orchideen
Das Geheimnis gesunder und reich blühender Orchideen ist regelmäßige Düngung. Es lohnt sich, einen hausgemachten Dünger auf Knoblauchbasis zu kaufen, der die Pflanze mit Kalium und Phosphor versorgt – Elemente, die für eine richtige Entwicklung und üppige Blüte notwendig sind.
Die Zubereitung der Mischung ist sehr einfach. Zerdrücken Sie eine kleine Knoblauchzehe und gießen Sie 1,5 Liter Wasser darüber. Nach 1-2 Tagen die Flüssigkeit abseihen. Vor der Verwendung verdünnen Sie sie im Verhältnis 1:1 mit Wasser und gießen Sie die Orchideen dann einmal pro Woche oder tauchen Sie die Wurzeln etwa einmal im Monat für eine halbe Stunde ein. Dadurch erhalten die Pflanzen zusätzliche Energie für die Bildung neuer Knospen und wachsen viel besser.

Wo sollte die Pflanze am besten stehen?
Orchideen wachsen am besten an einem hellen Standort, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese zu Verbrennungen führen kann. Es ist auch wichtig, sie vor Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen zu schützen, die die Pflanze schwächen können.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Orchidee schwächer wird oder abstirbt, überprüfen Sie den Zustand der Wurzeln. Gesunde Wurzeln sind fest und glänzend, verfaulte Wurzeln sind schlüpfrig und mit grünlichem Schleim bedeckt. In diesem Fall sollten Sie vor dem Umtopfen der Orchidee die befallenen Teile entfernen und die Schnittstellen mit Zimt behandeln, der vor Schimmel und Bakterien schützt.