Haushaltsgeräte. Dies erfordert nicht viel Zeit und Mühe, kann aber entscheidend sein zwischen einer sicheren Küche in Ihrem Zuhause und einem schweren Unfall.
Unter den gängigsten Haushaltsgeräten gibt es eines, das harmlos erscheint, aber eine echte Gefahr darstellen kann, wenn es an das Stromnetz angeschlossen bleibt. Es handelt sich um den Toaster – ein Gerät, das aufgrund von Defekten im Stromsystem oder Kalkablagerungen schon mehrfach Brände verursacht hat.
Warum ist ein Toaster im Haushalt gefährlich?
Im Gegensatz zu anderen kleinen Haushaltsgeräten verfügt ein Toaster nicht über eine vollständige Abschaltfunktion nach Beendigung des Betriebszyklus.
Das bedeutet, dass er nach dem Einstecken in die Steckdose mit dem Stromnetz verbunden bleibt und seine inneren Teile auch dann mit einer bestimmten elektrischen Ladung versorgt werden, wenn er nicht benutzt wird.
Eines der größten Risiken besteht darin, dass neben dem Stecker auch Krümel oder Brot in die Steckdose gelangen. Diese Krümel können sich bei einem internen Funken entzünden.
Experten für Haushaltsunfälle berichten, dass viele Brände in der Küche durch Überhitzung dieser Art von Geräten verursacht werden.
Der Toaster ist als Gerät für den punktuellen Gebrauch zu betrachten und darf auf keinen Fall dauerhaft an die Steckdose angeschlossen bleiben.
Bei Beschädigungen der inneren Verkabelung oder erhöhter Luftfeuchtigkeit im Raum steigt das Risiko um ein Vielfaches. Selbst ein kleiner Kurzschluss kann zu einem Brand führen, insbesondere wenn sich in der Nähe leicht entzündliche Gegenstände wie Servietten, Küchentücher oder Holzmöbel befinden.
Welche Elektrogeräte sollten noch vom Stromnetz getrennt werden?
Neben dem Toaster sollten auch andere Geräte mit direkter Erhitzung wie Wasserkocher , Mikrowellenherde , Sandwichtoaster und Kochplatten vom Stromnetz getrennt werden. All diese Geräte können Probleme verursachen, wenn sie unbeaufsichtigt an der Steckdose bleiben.
Aktivisten, die sich für Elektrosicherheit im Haushalt einsetzen, betonen, dass das Herausziehen des Steckers aus der Steckdose nicht nur Unfälle verhindert, sondern auch die Lebensdauer der Geräte verlängern kann.
Im konkreten Fall des Toasters ist die Kombination aus Hitze, Abfall und ständigem Kontakt mit Strom besonders gefährlich.