Vergraben Sie es unter den Rosen und Sie werden viele Knospen haben. Das Klimagerät, das jeder zu Hause hat

Vergraben Sie es unter den Rosen und Sie werden viele Knospen haben. Das Klimagerät, das jeder zu Hause hat

Bananenschalen – ein unterschätzter natürlicher Dünger für Rosen. Finden Sie heraus, wie Sie sie verwenden können, um Rosen ohne Chemikalien blühen und gesund wachsen zu lassen.

Rosen – die Königinnen des Gartens – erfreuen Sie mit ihrer Farbe und ihrem Duft. Aber um sich an ihrer reichen und langen Blüte zu erfreuen, müssen Sie für die richtigen Bedingungen sorgen. Das Geheimnis mancher Gärtner ist… Bananenschale. Dieser unscheinbare Küchenabfall kann als erstklassiges Klimagerät dienen. Wie ist das möglich? Was Wissenschaftler und Praktiker zu sagen haben.

Rosen brauchen Pflege, aber sie brauchen keine Chemikalien

Jeder, der Rosen züchtet, weiß, dass ihre Schönheit Geld kostet. Es geht nicht nur um Zeit, sondern auch um die Wachstumsbedingungen, die richtige Pflege und vor allem um die Düngung. Rosen haben einen hohen Nährstoffbedarf. Wenn wir wollen, dass ihr Laub gesund ist und ihre Blüten zahlreich und lang anhaltend sind, müssen wir sie mit Makro- und Mikronährstoffen versorgen.

Begraben Sie es unter Rosen und Sie werden viele Knospen haben. Das Klimagerät, das jeder zu Hause hat

Mineraldünger wirken zwar schnell, aber auf Dauer können sie den Boden belasten und das mikrobiologische Gleichgewicht stören. Deshalb greifen immer mehr Gärtner auf natürliche Methoden zurück – und das ist nicht nur Kompost. Bananenschalen enthalten, wie die phytochemische Forschung bestätigt, eine Reihe von Elementen, die ideal auf die Bedürfnisse von Rosen abgestimmt sind.

Was können wir in Bananenschalen finden? Die Wissenschaft kennt keinen Zweifel

Bananenschalen enthalten:

  • Kalium (K): Erforderlich für die Blüte und die Regulierung des Wasserhaushalts in den Pflanzenzellen. Mit Kalium gedüngte Rosen haben größere und haltbarere Blüten.
  • Phosphor (P): Ist für die Entwicklung des Wurzelsystems verantwortlich und unterstützt Stoffwechselprozesse.
  • Kalzium (Ca) und Magnesium (Mg): regulieren das Gewebewachstum, und ein Mangel an ihnen führt zur Deformation der Blätter.
  • Mikronährstoffewie Eisen und Mangan, beugen der Blattchlorose vor, die bei Rosen in der zweiten Sommerhälfte auftritt.

Wichtig ist, dass diese Bestandteile auf natürliche Weise von den Mikroorganismen im Boden abgebaut und nach und nach freigesetzt werden, was zu einer langfristigen Düngung ohne die Gefahr einer Überdüngung beiträgt.

Wie verwendet man Bananenschalen als Aufbereiter für Rosen?

Schneiden Sie einfach die Schale der Banane ab.

Die einfachste Art, Bananenschalen bei der Rosenzucht zu verwenden, besteht darin, die geschnittene oder gemischte Schale direkt unter der Rosenstaude zu vergraben. Die Schale kann unter einer alten Pflanze vergraben oder zur Düngung einer neu gepflanzten Staude verwendet werden. Legen Sie die Schale dann über eine mit Erde bedeckte Drainageschicht und unter die Wurzeln der Pflanze.

Die Regel ist einfach: Je einfacher die Vorbereitung, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir konsequent sind. Empfehlenswerteste Methode:

  1. Waschen Sie die Bananenschalen gründlich , vorzugsweise mit warmem Wasser, um eventuelle Rückstände von Pflanzenschutzmitteln zu entfernen.
  2. Schneiden in kleinere Stücke (etwa 3 cm lang) beschleunigt den Zersetzungsprozess.
  3. Vergraben Sie die Schalenstücke unter dem Rosenstrauch 5-10 cm tief, aber nicht direkt unter dem Hauptstamm.
  4. Bewässerung des Strauchs – aktiviert die biologischen Prozesse im Boden und fördert die Mineralisierung der organischen Substanz.

Es ist nicht notwendig, dies jeden Tag zu tun – wiederholen Sie den Vorgang einfach alle 3-4 Wochen während der Wachstumsperiode (April bis August). Bei jungen Setzlingen können die Schalen in das Pflanzloch gelegt werden, und zwar oberhalb der Drainageschicht, aber noch unter den Wurzeln.

Weitere Vorteile? Ökologie und Kreislaufwirtschaft

In Zeiten der Klimakrise und der Veränderungen in der Landwirtschafts- und Gartenbaupolitik der Europäischen Union ist die Reduzierung von Abfällen und des Einsatzes von Kunstdünger nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Bananenschalen als natürlicher Konditionierer:

  • Sie versauern den Boden nicht (im Gegensatz zu einigen Mineraldüngern),
  • Sie müssen nicht verpackt oder chemisch hergestellt werden. ,
  • Bioabfall reduzieren auf die Deponie geschickt,
  • Förderung der mikrobiellen Artenvielfalt im Boden was zu einer verbesserten Pflanzengesundheit und Immunität beiträgt.
  • Vergraben Sie es unter den Rosen und Sie werden viele Knospen haben. Das Klimagerät, das jeder zu Hause hat

Diese Lösung ist besonders für Besitzer von kleinen Gärten, ROD-Parzellen und Naturgärten interessant.

Worauf ist zu achten? Natürlichkeit bedeutet nicht, dass es keine Einschränkungen gibt

Obwohl Bananenschalen sicher und wirksam sind, ist es wichtig, daran zu denken, dass:

  • Sie ersetzen keinen Mehrnährstoffdünger. – sie sind eine gute Ergänzung, decken aber nicht den gesamten Nährstoffbedarf der Rosen.
  • Sie sollten nicht in zu großen Mengen eingegraben werden – Zu viel organisches Material kann zu Fäulnis führen und unerwünschte Insekten anlocken.

Fazit? Einen Versuch ist es wert – die Rosen werden es lieben.

Natürliche Nährstoffe wie Bananenschalen sind Teil des modernen Ansatzes für die Gartenarbeit: bewusst, ökologisch und effizient. Bei regelmäßiger Anwendung kann die Gesundheit und das Aussehen von Rosen erheblich verbessert werden – und das ohne einen Cent zu kosten. Für den Gärtner ist das eine ideale Situation: weniger Abfall in der Küche, mehr Blumen im Garten.

Nach oben scrollen