Im Laufe der Geschichte galt Gold als sicherer Hafen und als das teuerste Metall der Welt. Seine Krisenfestigkeit und sein kultureller Prestige haben es zu einem weltweiten wirtschaftlichen Maßstab gemacht. Das Gleiche gilt, wenn auch in geringerem Maße, für Platin und andere Metalle wie Palladium und Silber, die sowohl in der Schmuckherstellung als auch in der Industrie verwendet werden.
Aber abseits der traditionellen Märkte und außerhalb des Blickfelds der großen Investoren gibt es einen Werkstoff, der still und leise an Bedeutung gewinnt. Sein Name wird außerhalb bestimmter Fachkreise selten erwähnt, aber sein Preis pro Gewichtseinheit ist um ein Vielfaches höher als der jedes anderen bekannten Elements.

Welches ist das teuerste Metall der Welt?
Das Material, das derzeit den Titel des teuersten Metalls der Welt trägt, ist Jadeit. Obwohl es sich streng genommen nicht um ein Metall handelt, rechtfertigen sein Wert und seine Seltenheit seine Aufnahme in die Liste der Materialien mit dem höchsten wirtschaftlichen Wert pro Gewichtseinheit.
Dieses Mineral gehört zur Gruppe VIII (Silikate) und ist ein Natrium-Aluminiumsilikat, das im monoklinen System kristallisiert. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es ein Pyroxen mit faseriger Struktur ist, halbtransparent und normalerweise grünlich-weiß, obwohl es eine breite Farbpalette aufweisen kann.
Jadeit entsteht in Subduktionszonen, wo besondere geologische Bedingungen (hoher Druck und niedrige Temperaturen) das Wachstum dieser Kristallart ermöglichen. Seine Härte beträgt 6,5–7 auf der Mohs-Skala und ist damit höher als die anderer in der Schmuckherstellung verwendeter Mineralien.
Wo findet man Jadeit?
Die weltweite Produktion von Jadeit in Schmuckqualität konzentriert sich hauptsächlich auf Myanmar, auf das etwa 70 % der weltweiten Lieferungen entfallen. Allerdings wurden auch in anderen Regionen der Welt bedeutende Vorkommen entdeckt:
- Guatemala (berühmt für seinen blauen Jadeit).
- Japan.
- Russland
- Kalifornien (USA)
- Kasachstan
- Mexiko
- Britisch-Kolumbien
- Italien
- Frankreich.
- Türkei.
In diesen Gebieten beschränkt sich der Abbau von Bodenschätzen oft auf schwer zugängliche Berggebiete, was die Produktionskosten erhöht und zu einer Verknappung auf dem Markt führt.
Warum gilt Jadeit als das teuerste Metall der Welt und was macht es so besonders?
Jadeit bietet je nach Qualität, Farbe und Herkunft eine breite Preisspanne. Der Preis pro Karat kann den Preis gewöhnlicher Metalle und Edelsteine deutlich übersteigen. Hier einige Beispiele:
- Unbearbeiteter burmesischer Kaiserjadeit: 2 bis 10 Karat: 500 Dollar pro Karat.
- Burmesischer weißer Jadeit: 90 Dollar pro Karat.
- Unbearbeiteter nicht-burmesischer Jadeit: etwa 100 Dollar pro Karat.
- Bearbeiteter Jadeit (mittlere Qualität): 9–400 Dollar pro Karat.
Das beste Beispiel für seinen Wert ist die Halskette Hatton-Mdivi, die 2014 für 27,4 Millionen Dollar versteigert wurde. Das Schmuckstück, das aus 27 Jade-Perlen besteht, gehörte der Erbin Barbara Hatton und gilt als eines der teuersten Schmuckstücke, die jemals verkauft wurden.
Die Farbe ist eines der wichtigsten Elemente, die den Wert dieses Minerals beeinflussen. Obwohl es Exemplare in Blau, Braun, Weiß oder Aquamarin-Grün gibt, ist die begehrteste Farbe das Kaisergrün, das intensiver als Smaragdgrün ist und sich durch eine hohe Transparenz auszeichnet.
Eine weitere bemerkenswerte Variante ist der Olmec-Blaujadeit, der für seine alte Verwendung in Mesoamerika bekannt ist. Seine Seltenheit und Schönheit machen ihn besonders wertvoll, obwohl sein Abbau derzeit nur in geringem Umfang erfolgt und auf kleine Gemeinden in Guatemala beschränkt ist.
Schließlich liegt der Wert von Jadeit nicht nur in seiner physischen Seltenheit. Seine historische und kulturelle Bedeutung, insbesondere in Asien, hat seinen Preis erheblich beeinflusst. In China beispielsweise war er jahrhundertelang ein Symbol für Macht und Spiritualität.
Diese symbolische Bedeutung hat sich über die Zeit hinweg erhalten. Auch heute noch wird Jadeit als prestigeträchtiges Objekt oder persönlicher Talisman verwendet.
Obwohl im esoterischen Bereich auch andere Steine wie Pyrit und Citrin zur Gewinnung von Reichtum empfohlen werden, ist Jadeit in traditionellen Praktiken nach wie vor weit verbreitet.