Sie ist riesig und bewegt sich auf uns zu: eine Komet, die Wissenschaftler fasziniert

Komet

Eine riesige Komet nähert sich dem inneren Teil des Sonnensystems, stößt Gase aus und stellt alles in Frage, was Astronomen wissen.

Diese Himmelskörper, die vor Milliarden von Jahren in den Tiefen des Weltalls entstanden sind, bergen die Geheimnisse unserer kosmischen Umgebung. Ihre ursprüngliche Zusammensetzung macht sie zu echten Zeitkapseln, die Aufschluss darüber geben können, wie das Sonnensystem in seinen Anfängen aussah.

Moderne Technologien ermöglichen es Astronomen, diese Phänomene in beispielloser Detailgenauigkeit zu beobachten. Die neueste Generation von Instrumenten kann selbst die schwächste Strahlung dieser Weltraumreisenden erkennen und liefert Daten, die zuvor unmöglich waren.

Sie ist riesig und bewegt sich auf uns zu: eine Komet, die Wissenschaftler fasziniert
Komet

Der Eisriese zeigt seine Aktivität bei Annäherung

Der Komet C/2014 UN271 (Bernardinelli-Bernstein) hat nach jüngsten Beobachtungen mit modernster Technologie die Aufmerksamkeit der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft auf sich gezogen. Das Objekt weist ungewöhnliche Eigenschaften auf, die es zum größten jemals entdeckten Kometen in der Oortschen Wolke machen.

Die Größe dieses Gastes ist wirklich beeindruckend: 137 Kilometer im Durchmesser , fast 14-mal größer als der Asteroid, der das Aussterben der Dinosaurier verursacht hat. Das ALMA-Teleskop in Chile spielte nicht nur eine Schlüsselrolle bei der Bestätigung seiner kolossalen Größe, sondern auch bei der Entdeckung von Kohlenstoffmonoxid-Emissionen von seiner Oberfläche.

Beobachtungen am 8. und 17. März 2024 zeigten ein überraschendes Verhalten. Am ersten Tag entdeckten die Wissenschaftler zwei Gasströme, die aus dem eisigen Kern des Kometen austraten, der hauptsächlich aus Kohlenstoffmonoxid besteht. Sie sahen auch den Beginn der Bildung einer Koma – einer charakteristischen Atmosphäre aus Staub und Gas, die Kometen umgibt.

Sie ist riesig und bewegt sich auf uns zu: eine Komet, die Wissenschaftler fasziniert
Komet

Die zweite Beobachtung zeigte eine deutliche Abnahme der Aktivität: Nur noch ein Strahl war zu sehen, und die Koma war vollständig verschwunden. Diese Verhaltensänderung wirft neue Fragen darüber auf, wie sich diese Prozesse weiterentwickeln werden, wenn die Kometen tiefer in das Sonnensystem vordringen.

Die Entfernung, in der diese Aktivität festgestellt wurde, ist besonders bemerkenswert: Die Kometen befand sich innerhalb der Umlaufbahn des Uranus, etwa 16-mal weiter als die Entfernung zwischen Erde und Sonne. Die größte Annäherung wird am 29. Januar 2031 stattfinden, wenn sie die Umlaufbahn des Saturn erreicht und in sicherer Entfernung zu unserem Planeten bleibt.

Nach oben scrollen