Astronomische Sensation: Der NASA-Teleskop „James Webb“ hat das erste Bild eines leichten Exoplaneten aufgenommen.

Astronomische Sensation

Der Weltraum ist ebenso riesig wie faszinierend. Sterne, Planeten und Schwarze Löcher… man weiß nie, was man entdecken wird, aber es wirft immer Fragen auf. Diesmal steht das Weltraumteleskop James Webb im Mittelpunkt, das zum ersten Mal ein direktes Bild eines leichten Exoplaneten aufgenommen hat – des leichtesten, der jemals mit dieser Technik beobachtet wurde.

Der Planet mit dem Namen TWA 7b umkreist einen Stern, der etwa 110 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Das Interessanteste ist jedoch nicht seine Lage oder Größe, sondern die Tatsache, dass er von einer Scheibe aus Weltraumschrott und Staub umgeben ist, die sich im Entstehungsprozess des Planetensystems befindet.

Inmitten des Weltraumschrotts wurde ein Exoplanet entdeckt.

Die Entdeckung, die diese Woche in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde und unter der Leitung der Astronomin Anne-Marie Lagraffe vom Pariser Observatorium durchgeführt wurde, gelang dank des MIRI-Instruments am James-Webb-Teleskop, das mit einem Koronagraphen ausgestattet ist, der das intensive Licht des Sterns blockiert, um seine Umgebung besser beobachten zu können.

Wie in dem Artikel ausführlich beschrieben, nutzte das Team diese Technologie, um das System „von oben” in der Ausrichtung des Pols zu betrachten, wodurch die Staubringe mit beispielloser Schärfe zu sehen waren.

Auf diesem Bild erschien eine helle Quelle in der Mitte eines schmalen Rings, der von zwei fast leeren Bereichen umgeben war. Das war an sich schon ungewöhnlich. Aber die Simulation bestätigte dies: Nur ein Planet mit sehr spezifischen Eigenschaften konnte eine so präzise Struktur bilden. Die Studie zeigt, dass die vermutete Masse des Planeten, die fast einem Drittel der Masse Jupiters entspricht, perfekt zur Form des Rings und der leeren Bereiche um ihn herum passt.

Die Masse dieses Exoplaneten entspricht in etwa der Masse des Saturn, was ihn zum leichtesten Planeten macht, der jemals durch direkte Bildgebung entdeckt wurde.

Astronomische Sensation: Der NASA-Teleskop „James Webb“ hat das erste Bild eines leichten Exoplaneten aufgenommen.
Der NASA-Teleskop „James Webb

Was ist dieser neue Exoplanet?

Es wurden bereits sehr seltsame Planeten entdeckt, aber dieser Exoplanet weist einige interessante Eigenschaften auf. TWA 7b befindet sich sehr weit von seinem Stern entfernt, etwa 52 Astronomische Einheiten, ungefähr so weit wie die Sonne von Pluto. Für eine vollständige Umrundung benötigt er mehrere Jahrhunderte . Es handelt sich nicht um einen warmen Planeten, sondern um einen kalten mit einer Temperatur von etwa 47 Grad Celsius (118 Grad Fahrenheit).

Die Forscher haben auch andere mögliche Erklärungen für die Lichtquelle in Betracht gezogen. Eine davon war, dass es sich um eine entfernte Galaxie handelte, die zufällig mit einer Staubscheibe ausgerichtet war. Nach einer Analyse der statistischen Wahrscheinlichkeit und einem Vergleich mit Daten anderer Observatorien schlossen sie dies jedoch aus. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Hintergrundgalaxie handelte, die sich genau dort befand, liegt bei nur 0,34 %.

Laut einer in der Studie enthaltenen Computersimulation existiert der Planet nicht nur, sondern ist auch für die Bildung des Rings verantwortlich, in dem er sich befindet , wodurch er direkt auf seinem Weg eine Zone mit Materialmangel erzeugt. Es ist wie ein Satellit, der sich durch eine Staubscheibe schlängelt.

Die Forscher glauben, dass mit Hilfe des James-Webb-Teleskops bei genaueren Beobachtungen noch kleinere Körper (bis zu einem Viertel der Masse des Jupiter) in ähnlichen Entfernungen entdeckt werden können.

Nach oben scrollen