Er verspricht Abhilfe gegen die Hitze in wenigen Minuten.
Im Sommer gibt es viele Gelegenheiten, die Natur zu genießen, aber wenn die Temperatur unkontrolliert ansteigt, kann sich das Innere Ihres Hauses in einen regelrechten Ofen verwandeln, insbesondere wenn Sie keine Klimaanlage oder einen Ventilator haben. Hier kommt dieser praktische und leicht umzusetzende Trick ins Spiel.
Alles, was du brauchst, ist eine 1,5-Liter-Plastikflasche, Wasser und einen Gefrierschrank. Füllen Sie die Flasche (nicht bis zum Rand, damit sie nicht platzt, wenn sie gefriert), stellen Sie sie über Nacht in den Gefrierschrank und am nächsten Tag an eine erhöhte Stelle im Zimmer. wie z. B. ein hohes Regal oder einen Schrank. – über dem Kondensatsammelbehälter. Wenn das Eis schmilzt, wird kühlere Luft freigesetzt, was zur Senkung der Raumtemperatur beiträgt. In kleinen Räumen kann sich der Unterschied recht schnell bemerkbar machen.
Dieser Trick kann zwar vorübergehend Erleichterung verschaffen, seine Wirkung ist jedoch begrenzt. Kühlen hält nur so lange an, bis das Eis schmilzt und sich gleichmäßig im Raum verteilt.
Weitere Tipps, wie man das Haus kühl hält
Neben dem Flaschentrick gibt es noch weitere nützliche Strategien. So hilft beispielsweise das Aufhängen von nassen Handtüchern in der Mitte des Raums, die Umgebungstemperatur durch Verdunstung zu senken. Es wird auch empfohlen tagsüber die Fenster geschlossen zu halten und öffnen Sie sie in der Nacht, um frische Luft hereinzulassen.
Pflanzen an den Fenstern können ebenfalls eine natürliche Isolierung gegen die Hitze bieten, und die Verwendung von Vorhängen oder Jalousien während der heißesten Stunden des Tages trägt dazu bei, dass die Sonne den Raum nicht zu sehr aufheizt.