Ein Informatiklehrer ist kurz davor, seinen Router aus dem Fenster zu werfen, aber ein Küchengegenstand rettet den Tag.

Der Lehrer, der verzweifelt nach einer schlechten Verbindung sucht, findet die Lösung in einem Haushaltsgerät, das seine digitale Erfahrung völlig verändern wird.

Eine Szene, die direkt aus einer Haushaltskomödie stammt: Genervt von einer langsamen und instabilen Wi-Fi-Verbindung war ein Informatiklehrer kurz davor, seinen Router aus dem Fenster zu werfen . Aber was dann geschah, war einer filmischen Wendung würdig . Der unerwartete Held war weder ein spezialisierter Techniker noch ein teurer Signalverstärker… sondern eine Aluminiumfolie. Ja, Sie haben richtig gelesen, die gleiche, die wir zum Einpacken von Sandwiches verwenden.

Ein Informatiklehrer ist kurz davor, seinen Router aus dem Fenster zu werfen, aber ein Küchengerät rettet den Tag.

Im beliebten Reddit-Forum teilte ein Nutzer seine Verzweiflung mit: Sein Computer empfing ohne Antenne auf der Netzwerkkarte kaum ein Signal. „Mein Signal ging von Null auf Null„, schrieb er. Seine Frustration war so groß, dass er kurz davor war, ganz aufzugeben. Doch schließlich gab er einem Impuls (oder einer göttlichen Eingebung) nach und brachte eine einfache Aluminiumplatte hinter seinem Computerturm an Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten: Das Signal nahm um zwei oder drei Striche zu und die Download-Geschwindigkeit verdoppelte sich praktisch.

Vergrößern

Der Beitrag ging viral und zog Hunderte von Internetnutzern mit demselben Problem an. Viele beschlossen, den Trick auszuprobieren, und die Bewertungen häuften sich: in Häusern mit dicken Wänden, in Wohngemeinschaften oder in Räumen, die weit vom Modem entfernt sind, verbesserte sich das Signal wie von Zauberhand merklich .

Die Wissenschaft bestätigt es.

Diese Methode ist kein digitaler urbaner Mythos, sondern hat eine wissenschaftliche Grundlage. Im Jahr 2017 führten Forscher am Dartmouth College unter der Leitung von Associate Professor Xia Zhou ein Experiment durch, das zeigte, wie bestimmte Materialien drahtlose Signale effektiv umlenken können Durch Abdecken dreidimensionaler Strukturen mit Aluminiumfolie konnten sie das Wi-Fi-Signal auf bestimmte Teile des Hauses konzentrierenund so die Störungen in anderen Teilen des Hauses zu reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen, indem der Datenverlust begrenzt wird.

Ein Informatiklehrer ist kurz davor, seinen Router aus dem Fenster zu werfen, aber ein Küchengegenstand rettet den Tag.

„Das Aluminium wirkt wie ein Scheinwerfer“, erklärt Zhou. „Es lenkt die Wellen in die richtige Richtung, wie eine Taschenlampe, die ihren Strahl bündelt, anstatt ihn zu streuen.“

Obwohl sich die Forschung auf Formen konzentrierte, die mit 3D-Druckern erstellt wurden, funktioniert das physikalische Prinzip auch bei einfacheren Lösungen wie z. B. herkömmliche Alufolie. So wurde ein Küchenartikel vom Verpacken von Empanadas zum Retten von Funk.

Jetzt kann der Professor, der seinem Router fast zum Abschied aus dem Fenster gewunken hätte, der Klasse einen weiteren Ratschlag geben: Manchmal braucht man keinen Doktortitel in Netzwerktechnik, Informatik oder Computertechnik, um die beste Lösung zu finden… sondern eher einen Ausflug in die Kammer .

Nach oben scrollen