Das regelmäßige Gießen von Zimmerpflanzen gilt als einfache, aber wirksame Methode, um ihre Gesundheit und Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Staub, Schädlinge und trockene Heizungsluft haben einen spürbaren Einfluss auf viele Zimmerpflanzen. Ein gezielter Wasserstrahl hilft nicht nur, die Pflanzen zu reinigen, sondern unterstützt auch wichtige Pflanzenfunktionen wie Photosynthese und Befeuchtung der Blätter. Wie man Pflanzen richtig gießt.
Eine Staubschicht auf den Blättern beeinträchtigt die Funktion der Pflanzen

In Wohnräumen bildet sich schnell eine dünne Staubschicht auf den Blättern. Dieser Belag kann die Poren verstopfen, die für den Gasaustausch mit der Umgebung zuständig sind. Außerdem verringert er die Lichtaufnahme, was die Photosynthese und damit das Wachstum und die Vitalität der Pflanzen erheblich beeinträchtigt. Großblättrige Arten wie Monstera, Gummibaum oder Ficus profitieren von einer regelmäßigen Reinigung, da sie eine große Blattfläche haben, die mit der Raumluft in Kontakt kommt.
Waschen beugt Schädlingsbefall vor
Neben Staub und Schmutz erleichtert das Waschen das Erkennen und Bekämpfen erster Anzeichen von Schädlingen. Spinnmilben, Thripse und Blattläuse bevorzugen ein trockenes, warmes Milieu und setzen sich an der Unterseite der Blätter fest. Die Verwendung von Wasser erschwert ihre Ausbreitung und ermöglicht in frühen Stadien sogar eine Bekämpfung ohne Chemikalien. Darüber hinaus verbessert die Reinigung der Blätter das Mikroklima um die Pflanze herum, insbesondere in der Heizperiode, wenn trockene Luft ein Problem darstellt.

Nicht jede Pflanze ist für eine Dusche geeignet.
Obwohl viele tropische Zimmerpflanzen einen schwachen Wasserstrahl gut vertragen, gibt es Ausnahmen. Pflanzen mit filzigen oder stark behaarten Blättern, wie Alpenveilchen oder Usambaraveilchen, sollten nicht geduscht werden, da sie anfällig für Fäulnis oder Pilzkrankheiten sind. Bei empfindlichen Sukkulenten kann stehendes Wasser in den Blattrosetten ebenfalls Probleme verursachen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Pflanze vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen und dabei auf Schädlinge zu achten.