Schnell fettende Haare können einem die Laune gründlich verderben. Sie sehen morgens frisch aus, verlieren aber am Abend ihre Leichtigkeit und beginnen zu verkleben. Es gibt jedoch Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen und die übermäßige Talgproduktion auf der Kopfhaut zu reduzieren.
Wie geht man mit fettigem Haar um?
Übermäßig fettiges Haar kann verschiedene Ursachen haben – von genetischen Faktoren über Ernährung und Stress bis hin zu unsachgemäßer Pflege. Zum Glück gibt es wirksame Methoden, um das Problem zu lösen und Ihrem Haar wieder Leichtigkeit zu verleihen.
Welches Shampoo soll ich wählen, wenn mein Haar schnell fettig wird?
Die Wahl der richtigen Schönheitsprodukte ist bei der Pflege von fettigem Haar entscheidend. Entgegen dem Anschein kann häufiges und sehr intensives Waschen überhaupt nicht helfen – ganz im Gegenteil. Shampoos mit starken Reinigungsmitteln wie SLS können die Kopfhaut austrocknen, was einen Schutzmechanismus auslöst: Die Talgdrüsen beginnen mit doppelter Kraft zu arbeiten und das Problem verschlimmert sich.
Daher sind sanft reinigende Shampoos, die überschüssigen Talg wirksam entfernen, aber das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut nicht stören, die beste Wahl. Wählen Sie Produkte mit Brennnessel-, Grüntee- oder Pfefferminz-Extrakten – Diese Inhaltsstoffe sind für ihre talgregulierenden Eigenschaften sowie ihre sanfte und erfrischende Wirkung bekannt.
Tägliches Waschen kann für ein kurzfristiges Gefühl der Sauberkeit sorgen, aber es kann auch zu einem Teufelskreis führen: Je öfter Sie Ihre Kopfhaut reinigen, desto schneller wird sie fettig. Der Versuch, die Zeit zwischen den Haarwäschen mit Trockenshampoo zu „verlängern“, führt dagegen nicht immer zu guten Ergebnissen. Trockenshampoo wirkt wie Puder – es absorbiert überschüssigen Talg und erfrischt die Frisur, aber wenn es zu oft verwendet wird und die Haut beim nächsten Waschen nicht gründlich gereinigt wird, kann es die Haarfollikel verstopfen. Dies wiederum kann Schuppen, Entzündungen und sogar übermäßigen Haarausfall verursachen.
Darüber hinaus kann die übermäßige Verwendung von Trockenshampoo die Haut austrocknen, was das Problem noch verschlimmert – der Körper reagiert darauf wiederum mit einer erhöhten Talgproduktion. Die Grundlage der Pflege sollte daher ein richtig gewähltes, sanftes Shampoo und regelmäßiges, aber nicht zu häufiges Waschen sein, das auf die Bedürfnisse der Kopfhaut und nicht auf Gewohnheiten abgestimmt ist.
Wie pflegt man fettiges Haar?
Im Kampf gegen fettiges Haar kommt es nicht nur darauf an, was wir verwenden, sondern auch wie wir es tun. Die Art und Weise, wie man es wäscht, macht einen großen Unterschied. Am besten verwenden Sie warmes Wasser – zu heiß kann die Talgdrüsen anregen, und zu kalt kann die Kopfhaut nicht gründlich reinigen.
Das Shampoo sollte zuerst in die Kopfhaut einmassiert werden, da sich dort der meiste Talg ansammelt. Es ist nicht nötig, das Haar in der Länge zu reiben – lassen Sie den Schaum einfach an ihm herunterlaufen. Pflegespülungen und Masken sollten nur in den Spitzen angewendet werden.denn wenn man sie auf die Kopfhaut aufträgt, kann das Haar beschwert werden und schon nach wenigen Stunden unsauber aussehen.
Häufiges Stylen, Berühren der Haare mit den Händen oder unbewusstes Kämmen mit den Fingern sind ebenfalls nicht hilfreich – auf diese Weise übertragen wir Fett und Schmutz auf die Kopfhaut. Außerdem ist es ratsam, bei der täglichen Pflege die Verwendung von starken Haarstylingprodukten einzuschränken., insbesondere solche, die Silikone und Öle enthalten. Sie können einen Film bilden, der die Schuppenschicht versiegelt und das Haar schneller fettig glänzen lässt.
Außerdem ist es ratsam, die Kopfhaut einmal pro Woche gründlich zu pflegen, zum Beispiel mit einem sanften Peeling. Dieses Verfahren entfernt abgestorbene Zellen, kosmetische Rückstände und überschüssigen Talg, wodurch die Haut besser atmen und in ihrem natürlichen Rhythmus funktionieren kann.