1700 Schafe wurden zwischen Sonnenkollektoren gebracht, und die Wissenschaftler waren über das unerwartete Verhalten der Tiere verwirrt.

Die Ergebnisse der Studie überraschten die Experten. Eine kürzlich in Australien durchgeführte Studie analysierte das Verhalten von 1700 Merinoschafen, die drei Jahre lang in der Nähe von Sonnenkollektoren gehalten wurden. Die Ergebnisse überraschten die Experten. Sie stellten fest, dass sich die Lebensbedingungen der Tiere dank der mit Sonnenkollektoren bedeckten Flächen verbessert hatten und die Qualität der Wolle besser war als bei anderen Schafen, die nicht unter den gleichen Bedingungen lebten.

1700 Schafe wurden zwischen Sonnenkollektoren gebracht, und die Wissenschaftler waren über das unerwartete Verhalten der Tiere verwirrt.

Solarzellen und Schafe: Studie zeigt unerwartete Vorteile für die Wolle

Die Studie wurde im Wellington Solar Park in New South Wales unter der Leitung von Lightsourcebp, EMM Consulting und Elders Rural Services durchgeführt. Um sie unterscheiden zu können, wurden die Schafe in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe weidete auf normalen Weiden, die andere auf Flächen mit Sonnenkollektoren.

Wie bereits erwähnt, waren die Ergebnisse für die Experten sehr überraschend, da sich die Gesundheit der Schafe nicht verschlechterte, sondern einige Indikatoren sogar verbesserten.

Zu den ersten Aspekten, die ihnen auffielen, gehörte, dass die Schafe, die die beste Wolle lieferten, in der Nähe der Paneele standen. Sie stellten auch fest, dass die Konstruktionen den Tieren als Unterschlupf dienten und sie vor hohen Temperaturen und Regen schützten.

1700 Schafe wurden zwischen Sonnenkollektoren gebracht, und die Wissenschaftler waren über das unerwartete Verhalten der Tiere verwirrt.

„Die vielversprechenden Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dass es äußerst wichtig ist, eng mit den Landwirten zusammenzuarbeiten, um unser Wissen in diesem Bereich zu erweitern”, sagte Brendan Clark, Interim Director of Organic Planning für Australien und Neuseeland bei Lightsourcebp.

Am meisten interessierte die Forscher jedoch das Fell. Sie stellten fest, dass das Fell schneller wuchs und die Fasern fester waren als bei Schafen, die auf traditionellen Weiden aufgezogen wurden. Schließlich stellten sie fest, dass die Paneele möglicherweise dazu beigetragen haben, den Parasitenbefall zu verringern.

Nach oben scrollen